Unser Leitsatz:
„Nimm mich an wie ich bin und sei an meiner Seite, wenn ich Dich brauche“
Das Leintal-Kinderhaus ist ein Ort, in dem die Kinder und Eltern sich gleichermaßen wohl fühlen sollen. Die Erzieherin hat den Auftrag die gesamte Entwicklung jedes einzelnen Kindes wertschätzend und liebevoll zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten.
Eltern und Erzieherinnen tragen die gemeinsame Verantwortung für das Wohlbefinden der Kinder, deshalb ist eine enge Zusammenarbeit beider Seiten eine der wichtigsten Aufgaben. Die ersten Lebensjahre sind die lernintensivste Zeit, die ein Mensch im Laufe seines Lebens erlebt!
Was braucht ein Kind, um sich gesund entwickeln zu können?
Der Orientierungsplan Baden-Württembergs ist hierbei die Grundlage unseres Erziehungs- und Bildungsauftrags.
Wir haben uns dabei an die Zielsetzung der Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans gehalten und die bereits vorhandenen Ressourcen berücksichtigt und aufgenommen.
Am 24.05.2014 wurde die neuerstellte Konzeption der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Familien des Kinderhauses wird die Konzeption kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Kinderhaus versteht sich als lernende Organisation- die Konzeption wird deshalb immer weiterentwickelt.
1. Einleitung
1.1. Vorwort des Trägers
1.2. Kinderhausleitung
1.3. Gesetzliche Grundlagen und Auftrag der Einrichtung
2. Unsere Einrichtung stellt sich vor
2.1. Adresse, Träger, Lage und Personal
2.2. Räume und Außenanlagen
2.3. Struktur der Gruppen
2.4. Orientierungsplan
2.5. Schutz des Kindeswohl
2.6. Öffnungszeiten, Schließzeiten, Elternbeiträge
2.7. Anmeldeverfahren
2.8. Beschwerdemanagement
2.9. PädQuick - Qualitätsentwicklung und -Sicherung
3. Leitbild
3.1. Leitsätze
3.2. Pädagogisches Profil und die Haltung der Erzieherin zum Kind
4. Pädagogische Prozesse
4.1. Eingewöhnung, Umgewöhnung
4.2. Tagesablauf und Rituale, Feste und Feiern - unsere Heimat
4.3. Christliche Werteerziehung
4.4. Beobachtung, Dokumentation, Portfolio
4.5. Übergang in die Schule
4.6. Pädagogische Bildungsangebote
4.7. Exkursionen, Projekte
4.8. Inklusion
4.9. Partizipation
5. Pädagogisches Personal
5.1. Verantwortung der Leiterin und Teamarbeit
5.2. Planung und Dokumentationsformen der Planungsarbeit
5.3. Fortbildungen
6. Erziehungspartnerschaft
6.1. Stellenwert der Eltern in der Kinderhausarbeit
6.2. Gesprächsangebote für Eltern
6.3. Elternbeteiligung
6.4. Elterninformation
6.5. Angebote für Eltern
7. Kooperationspartner
7.1. Vernetzung des Kinderhauses mit anderen Einrichtungen, Instiutionen usw.
8. Öffentlichkeitsarbeit
8.1. Beteiligung am Gemeindeleben, Veranstaltungen, Auftritte
8.2. Homepage, Gemeindeblatt, Presse, E-Mail
9. Anhang
© 2022 Leintal-Kinderhaus Frittlingen - cm city media GmbH
Leintal-Kinderhaus Frittlingen - Leintalstraße 4 - 78665 Frittlingen - Tel.: 07426 962444 - Fax: 07426 962445 - E-Mail schreiben